Farbenphotographische Gesellschaft (FPhG)
Farbenphotographische Gesellschaft m.b.H. (FPhG)
Stuttgart
				Gegründet: 1911
												 	Gründer: Hermann Schober, Karl und Alfred Wacker, August Schuler
													
								 	Geschlossen: 1919
				 			 
		Photos
Geschichte
Die Farbenphotographische Gesellschaft FPhG  wurde im September 1911 in Stuttgart als GmbH gegründet. Gesellschafter waren die Stuttgarter Hermann Schober, Buchhändler, die Inhaber des Belser -Verlags Karl und Alfred Wacker, sowie August Schuler, Inhaber der gleichnamigen Graphischen Kunstanstalt.
Übernahme der Produktion der "Chromoplast" Bilder ab Serie III des Hans Hildenbrand Verlags.
Bis 1919 vergrößerte sich die Anzahl der nummerierten Serien von 4 auf 53.
1916 übernahm die Firma Jacobs & Kosmehl, Berlin, einen Teil der Farbenphotographischen Gesellschaft und führte die Vermarktung und den Versand der Chromoplast-Bilder in eigener Regie durch.
Die FPhG,die  weiterhin als eigenständiger Kunstverlag tätig war, wurde 1919 von der Münchner Uvachrom GmbH übernommen und als FPhG Zweigunternehmen in Stuttgart fortgeführt.
	
